Welle Reutlingen
Reutlingen, Deutschland


Die Computerfirma Krystaltech Lynx hat im Jahr 2003 in Reutlingen ein 16 Millionen Euro teures Dienstleistungs- und Logistikzentrum eröffnet, das wegen seiner charakteristischen Form aus Metall und Glas als „Welle“ bezeichnet wird. Das weithin sichtbare, einzigartige Gebäude verfügt über vier Etagen, deren tragende Wände allesamt aus LAMBERTS LINIT®EcoGlass bestehen. Sie trennen die Büro- und Nutzräume von großzügigen, teils bepflanzten Innenhöfen, die das Gesamtbild auflockern und zusammen mit dem diffus zerstreuten Tageslicht für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Der 11.300 Quadratmeter große Komplex wird mittlerweile anderweitig genutzt, da Krystaltech Lynx 2006 Insolvenz anmelden musste. Das Gebäude wurde seitdem mehrfach verkauft, bzw. vermietet. 2019 wurde es vollständig umgebaut und grundlegend modernisiert. Im Jahr darauf kaufte der Immobiliendienstleister Advenis Real Estate Solutions den Gebäudekomplex für mehr als 23 Millionen Euro und brachte ihn in einen französischen Immobilienfonds ein. Die Räumlichkeiten nutzt jetzt die Robert Bosch GmbH, die den Gebäudekomplex langfristig gemietet hat.









