Swiss Embassy Residence
Washington, USA
- RIBA International Award (2007)
- AIA NY Architecture Honor Award (2007)
- Washington Building Congress Craftsmanship Award: Curtainwall (2007)


Inspiriert von den Schweizer Alpen schufen Architekt Steven Holl und das Schweizer Architektenbüro Rüssli die preisgekrönte Residenz des Schweizer Botschafters in Washington. Eisenarme transluzente LAMBERTS LINIT®EcoGlass Profilbaugläser und anthrazitfarbiger Beton symbolisieren weißen Schnee und schwarze Felsen.
Das Gebäude ist kreuzförmig auf einer befestigten rechteckigen Fläche aufgebaut. Seine Außenseiten sind gleichzeitig Teil des Sockels. Konzeptioneller Ausgangspunkt war eine diagonale Linie überlappender Räume, die durch einen kreuzförmigen Hofgrundriss gezogen wurde.
Die Residenz steht auf einem Hügel und ermöglicht den Blick durch die Bäume auf das Washington Monument. Sie soll nicht nur Privathaus, sondern auch kultureller Treffpunkt sein. Neben Wohnräumen für Botschafter und Personal im Obergeschoss ist sie auch mit Empfangsräumen für kulturelle Veranstaltungen im ersten Stock ausgestattet.
Insgesamt wurden 10.000 Quadratmeter gehärtetes, sandgestrahltes LINIT®EcoGlass mit der Oberflächenstruktur solar verbaut. Das ökologisch nachhaltig hergestellte U-Glas glänzt mit seiner edlen Optik und behaglichem Licht im Innenraum. Für ein angenehmes Raumklima wurde zusätzlich transluzente Wärmedämmung in die Hohlräume der Profilglas-Paneele eingesetzt.







