Sporthalle Hofbieber
Hofbieber, Deutschland
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) und des Landes Hessen: Architekturpreis "Vorbildliche Bauten"

Am 12. Mai 2007 wurde die 25 Jahre alte Kreissporthalle bei einem verheerenden Brand bis auf die Grundmauern zerstört. Nach 14 Monaten Bauzeit konnte im Dezember 2009 ein moderner Neubau an ihre Stelle treten, der mit einem Investitionsvolumen von rund 5,4 Millionen Euro realisiert wurde. Die neue Kreissporthalle wurde daraufhin der Biebertalschule übergeben und vereint in ihrer Architektur Funktionalität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Die Gestaltung der Halle zeichnet sich durch eine Vielzahl zukunftsweisender Merkmale aus, die sowohl den sportlichen als auch den ökologischen und funktionalen Anforderungen gerecht werden. Eine Hackschnitzelanlage sorgt für eine effiziente, ressourcenschonende Wärmeversorgung und trägt somit zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. Die umlaufende Glasfassade aus Profilbauglas prägt das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes und schafft durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit ein offenes und einladendes Ambiente.
Das Flachdach der Halle ist begrünt, was nicht nur ästhetische Akzente setzt, sondern auch die Energieeffizienz steigert und zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt. Für die Zuschauer stehen sowohl eine feste als auch eine mobile Tribüne zur Verfügung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Veranstaltungsgrößen ermöglicht.
Die herausragende architektonische Qualität dieses Bauwerks wurde von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) sowie dem Land Hessen mit dem Architekturpreis „Vorbildliche Bauten“ gewürdigt – eine Anerkennung der innovativen Herangehensweise und der hohen Planungs- und Ausführungsqualität dieses Projekts.