Emirates Cable Car (Olympische Spiele 2012)
London, England
- New London Award, Travelling - Unbuilt category


Die Emirates Seilbahn im östlichen Teil Londons ist die erste städtische Seilbahn in Großbritannien und wurde vor den Olympischen Sommerspielen 2012 eröffnet. Ihr Namensgeber ist die Fluggesellschaft Emirates, die 46 Millionen Euro zu den Gesamtkosten von 76 Millionen Euro sponsorte.
Die Seilbahn verbindet die O2-Arena mit dem Exhibition Center London, in deren Hallen die Wettbewerbe der Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Während der knapp 10-minütigen Fahrzeit zwischen dem Stadtteil Greenwich und den Docklands bietet sie in bis zu 90 Metern Höhe über der Themse einen spektakulären Ausblick auf die Stadt.
Der Architektenentwurf für die beiden Terminals sah zwei optisch leicht wirkende, eigenständige verglaste Pavillons vor, die den Weg der Kabinen widerspiegeln sollten, wenn sie um die Antriebsräder an beiden Enden herumfahren. Sie sollten die innewohnende Maschinenästhetik abbilden. Die Obergeschosse beherbergen die Einstiegsplattformen, die über dem Fahrkartenschalter im Erdgeschoss nach außen hin auskragen.
Im Emirates Royal Docks, dem kleineren der beiden Terminals, ist der Antriebsmotor eingebaut, während eine Garage für die Wartung der Kabinen in einem angrenzenden Gebäude des großen Terminals untergebracht ist. Die Glasfassade aus LINIT®EcoGlass ‚solar‘ wird von transparenten Fenstern unterbrochen, die den Blick auf die innliegende Technik freigibt.











