Eissportzentrum
Wien, Österreich


Die Steffl Arena in Wien ist Österreichs größtes Eissportzentrum. Sie umfasst drei Hallen, von denen die größte gut 7.000 Zuschauern Platz bietet. 1995 als Albert-Schultz-Halle eröffnet, hieß sie drei Jahre Erste Bank Arena und trägt seit November 2021 ihren heutigen Namen.
Bei einem groß angelegten Ausbau 2009 wurde die Kapazität der Halle von 4.000 auf 7.000 Plätze erhöht, indem das Dach abgenommen und die Sitzreihen aufgestockt wurden, wobei die Unterkonstruktion wiederverwendet werden konnte.
Wegen der sich daraus neu ergebenden Geometrie musste die Fassade neu konstruiert werden. Wie schon beim Stadionbau bildeten dabei der Umgang mit Licht, Transparenz und Konstruktion den architektonischen Leitfaden.
Attraktivität und optische Leichtigkeit erhielt die Halle durch d LAMBERTS LINIT®EcoGlass-Profilbaugläser mit sandgestrahlter Glasinnenseite. Dieses sanft weiße Glas bricht das Licht und zerstreut es diffus im Raum, so dass im Gegensatz zur gerichteten Durchlässigkeit keine klaren Konturen mehr auftreten.

