Deutsches Museum
München, Deutschland


Im Jahr 2015 wurde in München damit begonnen, das gesamte Ausstellungsgebäude des Deutschen Museums vollständig zu sanieren. Sieben Jahre später war dann der erste Realisierungsabschnitt beendet, und 20 neue und erneuerte Dauerausstellungen wurden eröffnet. Gleichzeitig begann die Modernisierung im zweiten Teil des Gebäudes.
Für diese Phase des zweiten Bauabschnitts musste ein temporäres Eingangsgebäude errichtet werden, das bis zur geplanten Wiedereröffnung zum 125-jährigen Gründungsjubiläum des Museums im Jahr 2028 als Interims-Eingang dient. Zum ersten Mal in der Geschichte des Museums erfolgt der Zugang zum Deutschen Museum nicht mehr über den alten Eingang im Museumshof, sondern über ein neues, mehrstöckiges Gebäude aus LAMBERTS Profilbauglas an der Corneliusbrücke.
Es ragt weit über die westliche Uferstraße, weswegen der Weg an dieser Stelle mit einem Steg über der Isar verbreitert wurde. Der Aufbau, in dem Eingang, Kassen und ein Aufzug untergebracht sind, reicht über sämtliche oberirdische Ebenen des ehemaligen „Zentrums Neue Technologien“ an der westlichen Fassade. In Ebene 1 gelangen die Besucher in den Garderobenbereich.

