Glas ist nicht gleich Glas!

Bereits Anfang der 1990er, als eine immer stärker werdende Umweltbewegung in Deutschland die Menschen zu einem tiefgreifenden Nach- und Umdenken in Bezug auf den Umgang mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen brachte, begann LAMBERTS, sich intensiv mit der ökologischen Verbesserung aller relevanten Unternehmensprozesse, insbesondere in der Produktion, zu beschäftigen.

Umso mehr motiviert, als wir seit 1887 im Fichtelgebirge mit seiner wunderbaren Natur leben und sich der Firmengründer Laurenz Lamberts Wunsiedel-Holenbrunn wegen seiner perfekten geographischen Lage aussuchte, weil er hier Glas aus regional abgebauten Naturprodukten herstellen konnte.

In einem ersten Schritt wurde dabei die Herstellungsmethode (Art des Schmelzofens und Befeuerung) sowie die verstärkte Verwendung von recycelten Gläsern aus dem eigenen und dem volkswirtschaftlichen Kreislauf analysiert und hinterfragt.

Sämtliche Maßnahmen bündelten wir über die Jahre zu unserem Konzept „LAMBERTS EcoGlass“, das im Bereich „Bau- und Architekturglas“ nach wie vor einzigartig ist.

Was ist LAMBERTS EcoGlass?

Das Konzept von EcoGlass beruht auf acht Säulen, die es zu einem der nachhaltigsten
Bauprodukte machen:

1. Sauerstoff-befeuerter Schmelzofen seit 1996!

LAMBERTS ist seit 1996 der erste und einzige Architekturglashersteller der Welt, der alle seine Gläser mit Hilfe eines sauerstoff-befeuerten Glasschmelzofens fertigt, was derzeit die ökologisch nachhaltigste Methode ist. Dieser revolutionäre Pionierschritt basierte auf der tiefen Überzeugung, dass Produktionsprozesse auch nach Umweltfreundlichkeit bewertet und verbessert werden sollten. LAMBERTS hat seine Produktionsprozesse im Laufe der Jahre kontinuierlich Schritt für Schritt verbessert.

2. Recyclingglas-Anteil der Glasschmelze

LAMBERTS recycelt 100% seines Glasausschusses während der Produktion und verwendet durch optimierte Produktionsprozesse bis zu 50% Altglas aus dem volkswirtschaftlichen Kreislauf.  

3. Grüner Strom

Seit dem Jahre 2011 wird in der gesamten Glasfabrik LAMBERTS, von den PCs in der Verwaltung bis zum Schmelzofen in der Produktion, bewusst und ausschließlich teurer Grüner Strom verwendet. Seit ihren Anfängen im Jahre 1887 befindet sich unsere Fabrik ausschließlich in Wunsiedel, Bayern. Wunsiedel ist wahrscheinlich eine der führenden grünen Städte in Deutschland, der von den Stadtwerken bereitgestellte Strom ist zu 100% Grünstrom und wird zu 100% in bayerischen Laufwasserkraftwerken produziert.

4. Nachhaltigkeit

LAMBERTS EcoGlass ist 100% wiederverwertbar, wenn es, aus welchen Gründen auch immer, in der Zukunft einmal entsorgt werden sollte. Wenn es wieder eingeschmolzen wird, entstehen keinerlei schädliche Nebeneffekte. Ganz im Gegenteil! Das Einschmelzen unserer Gläser hätte sogar zusätzliche ökologische Vorteile.

5. Antimon-freie Gläser!

Alle Gläser von LAMBERTS, inklusive der Solargläser für Photovoltaik und für die Kollektorindustrie, werden schon seit Jahrzehnten ohne den billigeren Rohstoff Antimon erzeugt, der seit langem unter strengem Verdacht steht, krebserzeugend zu sein.

6. Niedrigste CO2-Emissionen weltweit

Die Glasfabrik LAMBERTS gehört zu den weltweit besten Architekturglasherstellern bei niedrigsten CO2-Emissionen (siehe Downloads: Umweltproduktdeklaration).

7. CO2-Einsparungen in Gebäuden aufgrund stark verbesserter Wärmeschutzgläser

Lamberts Glasprodukte und Wärmeschutzlösungen tragen mit deutlich verbesserten Wärmschutzkonzepten und optimierten U-Werten (auch in Verbindung mit Thermolight-Produkten) selber zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Innerhalb kurzer Zeit gleichen sie durch die von ihnen erzielten Energieeinsparungen die bei ihrer Herstellung entstandenen CO2-Emissionen wieder aus.

8. Vogelschutz

Bis zu 100 Millionen Vögel sterben jedes Jahr in Europa, bis zu einer Milliarde in den USA, weil Glas in der Architektur nicht rechtzeitig als Hindernis erkennbar ist. LAMBERTS LINIT©EcoGlass war das erste Profilbauglas, das bereits 2016 von der American Bird Conservancy (ABC), der führenden Behörde für vogelfreundliche Architektur in den USA, getestet und als vogelfreundlich zertifiziert wurde. Gleiches gilt für LAMBERTS Ornamentglas.

 

 

All diese und viele weitere Einzelmaßnahmen führen dazu, dass wir Ihnen nicht nur Glasprodukte anbieten, die seit vielen Jahren in der Architektur erfolgreich ihren ökologischen, weil anwendungstechnischen Beitrag leisten, sondern diese auch noch auf die derzeit umweltfreundlichste Art und Weise hergestellt werden.

CO2-Emissionen

Um auch einen konkreten Nachweis führen zu können, haben wir 2017 in einem sehr aufwändigen und detaillierten Prozess in Zusammenarbeit mit dem renommierten, akkreditierten Glasinstitut ift Rosenheim für alle unsere Glasprodukte eine Produktumwelterklärung, eine sog. Environmental Product Declaration (EPD), nach den aktuellen Normen der DIN EN ISO 14025 und EN 15804 erarbeitet (siehe Download-Bereich unten), in die u.a. auch die Verbrauchsdaten des Unternehmens eingeflossen sind. Die für unsere Branche herausragenden Ergebnisse sprechen für sich. Die Zertifizierung nach DIN ISO 14001 ist dabei natürlich auch selbstverständlich.

Wenn Ihnen also die ökologische Seite des zu verwendenden Glases wichtig ist, vergleichen Sie bitte und fordern Sie aktuell gültige EPDs nach den aktuellen Normen anderer Gläser und Unternehmen an!

Weniger Plastik

Im Übrigen können Sie auch schon in Ihrem täglichen Leben und Verhalten mit einfachen Mitteln mithelfen, wenn Sie z.B. mehr aus Glas- statt Kunststoff-Flaschen trinken und vermehrt nach Möglichkeit versuchen, Produkte aus Kunststoff zu vermeiden.

Mehr dazu unter www.wwf.de/aktuell/plastikflut-stoppen.

Hochwertigste Projekte nach strengsten Umweltanforderungen

Inzwischen setzt sich schrittweise die Überzeugung auch bei Glas durch, dass die Verwendung von ökologischen Bauprodukten einen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit allgemein, aber auch zu einer Wertsteigerung von Projekten führen kann, insbesondere, wenn Gebäude nach den in den jeweiligen Ländern führenden Umwelt-Ratingsystemen und -Labels gebaut werden. Durch die genannte EPD haben die Planer und Investoren nun auch eine zusätzliche exzellente Grundlage für die Verwendung von LAMBERTS-Gläsern in derartigen Projekten.

Downloads