Skatepark am Pragfriedhof
Stuttgart, Deutschland
- Architektenkammer Baden-Württemberg: Preis für Beispielhaftes Bauen 2011−2015


Textbeschreibung der Architekten. Die Stadtverwaltung von Stuttgart beabsichtigte, eine Überdachung für den 2008 errichteten Skatepark in der Friedhofstraße im Norden Stuttgarts zu bauen. Sie wollte das bestehende Wohnhaus im Südwesten und den geplanten Wohnkomplex auf dem Gelände des Auto-Staiger-Autohauses vor den Lärmbelästigungen durch den Skatepark schützen.
Andernfalls hätte die Stadtverwaltung den Park aufgrund der geltenden Lärmschutzvorschriften schließen müssen. Die neue Überdachung ermöglicht es den Skatern, den Park bis 22:00 Uhr zu nutzen, auch bei Schnee und Regen. Die Konstruktion der Überdachung besteht aus Brettschichtholz, das als Querverstrebung dient. Die Abstände betragen 4 m, die Länge 26,5 m. Die Querverstrebung in Längsrichtung besteht aus Trapezblech und der Konkavität. So benötigen wir keine weiteren Stützen oder Versteifungen.
Der vordere Teil ist mit doppelter Frontverglasung konstruiert. Das Glas ist lichtstreuend und transluzent. Um hineinsehen zu können, sind die Scheiben am Eingang und zum Radweg vollständig transparent. An den Längsseiten gibt es keine Fassaden, da das Dach bis zum Boden reicht.




